Perspektiven auf aufsuchende politische Bildung im Quartier

Blicke aus der politischen Bildung, der Gemeinwesenarbeit und der Wohnungswirtschaft

Um politische Bildungsarbeit im Quartier umzusetzen und zu verankern, ist ein breites Bündnis unterschiedlicher Akteur*innen gefragt.

Nicht nur politische Bildner*innen spielen dabei eine zentrale Rolle: Um die Bewohner*innen zu erreichen, die klassische Angebote der politischen Bildung nicht wahrnehmen, sind sie auf eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit Quartiersmanagements, Sozialarbeiter*innen, Stadtverwaltungen und Wohnungsunternehmen angewiesen. Auch trifft aufsuchende politische Bildung auf andere Ansätze, die im Sozialraum bereits auf eine lange Tradition zurückblicken, wie bspw. die Gemeinwesenarbeit oder das Community Organizing.

Mit den Praxisforen des Modellprojektes PartQ werden diverse Perspektiven auf aufsuchende politische Bildung im Quartier sowie Handlungsempfehlungen zur Verankerung des Ansatzes diskutiert und gesammelt. Damit soll außerdem ein Grundbaustein für einen Dialog und die weitere Zusammenarbeit geschaffen werden.

Datum:

24.01.2024 | 16.04.2024 | 15.05.2024

Kontakt:

Maëlle Dubois
m.dubois@minor-wissenschaft.de

Beim ersten Praxisforum wird der Ansatz der aufsuchenden politischen Bildung aus Sicht der Profession der politischen Bildung diskutiert. Die Teilnehmenden widmen sich der Fragestellung, vor welchen Herausforderungen politische Bildner*innen im Quartierskontext stehen und wie die politische Bildungsarbeit auf lokaler Ebene gestärkt werden kann.

Auftrag

Im Kontext der aufsuchenden politischen Bildung liegt eine erste Herausforderung darin, die politische Dimension von Alltagsthemen hervorzuheben, die von Bewohner*innen angesprochen werden, ohne dass individuelle Problemlagen und Anliegen dadurch vernachlässigt werden – oder im Gegenteil, dass die politische Dimension der Themen nicht zum Vorschein kommt. Letzteres geschieht aus Sicht der politischen Bildner*innen oft dadurch, dass die politische Dimension nicht erkannt wird oder Einzelinteressen nicht als potenzielle kollektive Interessen wahrgenommen werden. Dafür kann hilfreich sein, Bewohner*innen zu fragen, was hinter bestimmten Erfahrungen oder Verhaltensweisen steckt.

Um Bildungsprozesse spontan zu eröffnen, die sich an den Themen der Bewohner*innen ausrichten, ist es aus Sicht der politischen Bildner*innen wichtig, prozessorientiert und ergebnisoffen zu handeln. In manchen Situationen bedarf es z.B. einer Umstrukturierung und Neuausrichtung der angedachten Themen. Hierzu kann es auch notwendig sein, Prioritäten zu wechseln und Bildungsprozessen den Vorrang zu geben, bspw. gegenüber konkreten (baulichen) Maßnahmen. Dies soll in einem demokratischen Prozess mit der Gruppe entschieden werden, indem gefragt wird, was gemeinsam weiterverfolgt werden soll. Parallel soll auf Ansprechpersonen verwiesen werden, die die Bewohner*innen in ihren persönlichen Anliegen unterstützen können.

Werte

Ebenso herausfordernd für die aufsuchende politische Bildung ist der Umgang mit Personen, die menschenfeindliche Einstellungen vertreten oder Realitätsleugnung betreiben. Denn politische Bildung ist nicht wertneutral, sie orientiert sich am Grundgesetz und an den Menschenrechten. Es ist ein schmaler Grat zwischen dem Ignorieren und Ausschließen solcher Personen (was teilweise unvereinbar ist mit dem Anspruch der aufsuchenden politischen Bildung, alle zu erreichen) und einem zu großen Fokus auf diese Personen (was de facto zu einem Ausschluss von anderen, bspw. von Diskriminierungen betroffenen führen kann).

Um mit solchen Situationen umzugehen, ist Komplexität gefordert: Menschen sollen nicht zu schnell in Schubladen eingeordnet werden. Auch die Bereitschaft zum Dialog nimmt eine entscheidende Rolle ein, jedoch immer im Rahmen von demokratischen Grundwerten. Diskriminierung, Gewaltvorstellungen und antidemokratische Einstellungen dürfen nicht akzeptiert werden. Es sollen viele Meinungen und Perspektiven gehört werden, dazu gehört auch, menschen- und demokratiefeindlichen oder antidemokratischen Positionen nicht zu viel Raum zu geben. Auch in diesem Sinne ist es wichtig, den Blick in die andere Richtung zu lenken und positiv offene und demokratische Werte wie Vielfalt zu stärken, anstatt sich an menschenverachtenden und demokratiefeindlichen Aussagen abzuarbeiten.

Strukturen

Die langfristige Verankerung von politischer Bildungsarbeit im Quartier benötigt auch adäquate Strukturen und Rahmenbedingungen, die eine enge Zusammenarbeit mit Sozialträgern, Stadtteilrunden, Wohnungsunternehmen, aber auch Vereinen und lokalen Initiativen ermöglichen sowie Konkurrenzsituationen zwischen unterschiedlichen Ansätzen verhindern. Eine gute Vernetzung, eine Koordination zwischen den Angeboten und eine Bündelung der Kompetenzen sind in diesem Kontext essenzielle Elemente. Dazu gehören auch die Stärkung bestehender Schnittstellen und Brückeninstitutionen, wie z. B. Quartiersmanagements. Auch sollen erfolgreiche Ansätze ohne hohe Hürden verfestigt werden können.

Damit diese Strukturen nicht an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbeigehen, ist eine starke Einbeziehung der Bewohner*innen unerlässlich. So können Angebote in einem gemeinsamen Prozess zwischen Entscheidungsträger*innen, lokalen Organisationen und (zukünftigen) Teilnehmenden entstehen. Langfristig tragen solche Prozesse auch zu lokalem Empowerment bei. Wichtig ist dabei, multiperspektivische und diskriminierungskritische Ansichten zu inkludieren, um Ausschlussmechanismen abzubauen, statt zu verstärken.

Beim zweiten Praxisforum blicken Wohnungsunternehmen, die oft größere Wohnungsbestände in Quartieren besitzen und zentrale Stakeholders fürs Zusammenleben sind, auf den Ansatz der aufsuchenden politischen Bildung. Im Fokus liegt die Frage, wie Wohnungswirtschaft dazu beitragen kann, über die Partizipation von Bewohner*innen das soziale Miteinander und die Grundwerte der Demokratie zu stärken.

Im dritten Praxisforum setzen wir uns mit der Frage auseinander, wie sich Ansätze der Gemeinwesenarbeit und der aufsuchenden politischen Bildung im Quartier ergänzen können. Es wird diskutiert, was die jeweiligen Ansätze leisten und für eine lebhafte lokale Demokratie beitragen können sowie welche Bedarfe aus den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Quartieren entstehen. Dabei wird auch erörtert, wie weit das Verständnis von Gemeinwesenarbeit als Menschenrechtsprofession verbreitet ist.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes PartQ – Aufsuchende politische Bildung im Quartier statt.

Das Projekt wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.