Photovoice im Fritz-Heckert-Gebiet
Kiezcollagen
Jugendliche aus dem Fritz-Heckert-Gebiet erschließen sich in einem dreitägigen Workshop der politischen Bildung anhand der Methode Photovoice Räume im Kiez und machen ihre Ansprüche daran in einer Ausstellung sichtbar.
Mit dem Projekt werden Diskussionen um subjektive Wahrnehmungen im eigenen Umfeld angestoßen. Die Jugendlichen kommen in Austausch über konkrete Orte im Stadtteil und befassen sich damit, was diese Orte mit Identifizierungen mit dem Fritz-Heckert-Gebiet zu tun haben. So können sie ihre eigene Identifikation mit ihrem Kiez reflektieren. Darüber hinaus werden die Jugendlichen mit anderen Gruppen im Stadtteil in Kontakt gebracht, um verschiedene Meinungen auf das Rahmenthema „Heckert-Identität“ kennenzulernen und in alle Richtungen für die jeweiligen Sichtweisen zu sensibilisieren. Ziel ist es, einen Erfahrungsraum zu schaffen, in dem die Jugendlichen durch wertschätzende Kommunikation erfahren, dass ihre individuelle Meinung, aber auch die Akzeptanz anderer Meinungen wichtig sind.
Im Workshop sprechen die Teilnehmenden über eigene Fotografien von Orten im Stadtteil. Dabei wird die Gruppe auf verschiedene politische Fragestellungen aufmerksam, wie z.B.: Wie wurde der Ort gestaltet? Durch wen wird er genutzt und wie? Welche Machtverhältnisse spiegeln sich vor Ort wider? Die Gruppe setzt sich mit ihren Ansprüchen an diese Orte auseinander und lernt, dass damit politische Fragen zusammenhängen.
Mit den Fotografien erarbeitet die Workshopgruppe eine gemeinsame Ausstellung. Damit sind verschiedene Ziele verbunden. Die Ausstellung wird demokratisch geplant und umgesetzt, sodass die Jugendlichen demokratische Entscheidungsfindung praktisch lernen. Weiterhin hat die Gruppe die Möglichkeit, ihre Perspektive und ihre Anliegen mit der Ausstellung öffentlich sichtbar zu machen und an Entscheidungsträger*innen zu adressieren. So sollen die Jugendlichen lernen, dass sich Engagement lohnen kann und Selbstwirksamkeit erfahren.
Modellquartier:
Heckert-Gebiet, Chemnitz
Projektträger:
Projektlaufzeit:
01.09.2023 – 30.06.2024
Die Praxisprojekte werden im Rahmen des Modellprojekts PartQ – Aufsuchende politische Bildung im Quartier umgesetzt.
PartQ wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.