1. Dialogveranstaltung 2025 im Rahmen des Aktionsplans Roma

Beratung und Unterstützung gegen Diskriminierung

Die erste Dialogveranstaltung im Jahr 2025 – im Rahmen des Moderierten Programmdialogs zur Weiterentwicklung des Berliner Aktionsplans zur Einbeziehung ausländischer Roma – widmet sich dem Thema Beratung und Unterstützung gegen Diskriminierung.

Zu Beginn der Veranstaltung stellt Marc-Alexander Liebig von der Staatsanwaltschaft Berlin die neu gegründete Abteilung 238 der Zentralstelle Hasskriminalität zur strafrechtlichen Verfolgung antiziganistischer Vorfälle vor. Im Anschluss daran berichten Annik Schepp und Laura Schrader vom Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg (TBB) über die Fachstelle für Arbeitsmarkt und Antidiskriminierung (FAMAD).

Im zweiten Teil der Dialogveranstaltung gibt Marie-Sophie Deuter, Leiterin des Willkommenszentrums Berlin, einen Überblick über das Beratungs- und Unterstützungsangebot des Willkommenszentrums. Abschließend stellt Milan Raković den Beirat für Angelegenheiten von Rom*nja und Sinti*zze vor, der sich zu Beginn des Jahres konstituiert hat.

Datum:

18.02.2025 | 10:00 – 13:00 Uhr

Kontakt:

Anne von Oswald
programmdialog@minor-wissenschaft.de

Programm:

Download als PDF (<1 MB)

Vorstellung Fachstelle für Arbeitsmarkt und Antidiskriminierung (FAMAD):

Download als PDF (<1 MB)

Vorstellung Zentralstelle Hasskriminalität:

Download als PDF (<1 MB)

Das Projekt wird durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung beauftragt.

Logo Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung