Weiterbildungsmöglichkeiten

Online-Workshops für arabisch- und ukrainischsprachige Frauen

Die beiden Online-Workshops des Projekts ASAMi richten sich an Migrantinnen aus den arabisch- und ukrainischsprachigen Communities in Sachsen-Anhalt. Sie bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich umfassend über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und persönliche Bedarfen oder Unsicherheiten anzusprechen und Herausforderungen zu diskutieren.

Die Veranstaltungen finden digital und in arabischer sowie in ukrainischer Sprache statt und ermöglichen den Teilnehmerinnen somit einen niedrigschwelligen Zugang zu dem komplexen Thema Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen Informationen und praktische Ratschläge zur Suche nach passenden Weiterbildungen sowie Hinweise zu Bildungsgutschein und Bildungsurlaub.

Datum:

27.08.2025

Kontakt:

Tetiana Hutsalenko
t.hutsalenko@minor-wissenschaft.de

Zeina Rudwan
z.rudwan@minor-wissenschaft.de

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. durchgeführt.

Das Projekt wird im Rahmen des Programms „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Das Projekt wird aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.