Praxisforum Aufsuchende politische Bildung im Quartier

Fachliche Perspektiven auf politische Bildung im Quartier

Das Praxisforum „Aufsuchende politische Bildung im Quartier“ ist ein projektbegleitender Fachaustausch von PartQ.

Beteiligt sind Akteur*innen der lokalen Stadtteil- und Quartiersarbeit, wie Quartiersmanager*innen und Vertreter*innen von Wohnungsunternehmen, sowie Vertreter*innen von Stadtverwaltungen, Regionalverbänden der Wohnungswirtschaft, den Landesarbeitsgemeinschaften Gemeinwesenarbeit und den Landeszentralen für politische Bildung.

Ziel ist es, die verschiedenen fachlichen Perspektiven auf die Bedeutung von aufsuchender politischer Bildung im Quartierskontext zusammenzubringen sowie anhand von Praxisbeispielen aus den Modellquartieren im Projekt PartQ verschiedene Ansätze, Modelle und Projektergebnisse mit einem breiten Fachpublikum zu diskutieren.

Kontakt:

Maëlle Dubois
m.dubois@minor-wissenschaft.de 

Die Praxisforen finden im Rahmen des Projektes PartQ – Aufsuchende politische Bildung im Quartier statt.

Das Projekt wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.