Digital Streetwork für Ukrainerinnen in Sachsen-Anhalt

Beratungsstatistik des Projekts ASAMi

Kateryna Gorshkova, Tetiana Hutsalenko

Das Projekt ASAMi zielt darauf ab, Frauen mit eigener Migrationserfahrung in Sachsen-Anhalt bei ihrer Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Dies geschieht durch Informationsvermittlung, Beratung, individuelle Begleitung und Empowerment.

Die ASAMi-Mitarbeitende verwenden den Ansatz des Digital Streetwork und führen die muttersprachliche aufsuchende Informations- und Beratungsarbeit in sozialen Medien durch. Die Beratung erfolgt für arabischsprachige und ukrainische Frauen in Sachsen-Anhalt.

Um einen Einblick in die arbeitsmarktlichen Bedarfe von neuzugewanderten Frauen aus der Ukraine zu bekommen, wertet Minor seit März 2023 die im Projekt auf Ukrainisch erfolgten Beratungen monatlich für das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt aus.

Kontakt:

Dr. Janine Ziegler
j.ziegler@minor-wissenschaft.de

Diese Berichte wurden im Rahmen des Projektes Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt (ASAMi) veröffentlicht.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. durchgeführt.

Das Projekt wird im Rahmen des Programms „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Das Projekt wird aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.