Ausbildung in Deutschland

Social Media Infokampagne für Migrantinnen in Sachsen-Anhalt

Die Informationskampagne, organisiert im Rahmen des Projekts ASAMi, kombiniert digitale Informationsverbreitung zum Thema „Ausbildung in Deutschland“ mit einer Reihe thematischer Präsenzveranstaltungen an den Projektstandorten in Magdeburg und Halle (Saale).

Ziel der Kampagne ist es, Migrantinnen in Deutschland umfassend über die Chancen und Möglichkeiten einer Berufsausbildung zu informieren – praxisnah, zugänglich und an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientiert.

Der digitale Teil der Kampagne findet über einen Zeitraum von fünf Tagen statt. In diversen sozialen Netzwerken ukrainisch- und arabischsprachiger Migrantinnen-Communities werden täglich Videos und Infografiken veröffentlicht, die jeweils einen zentralen Aspekt der Ausbildung thematisieren.

Zusätzlich zum digitalen Angebot finden Präsenzveranstaltungen an den Projektstandorten  Magdeburg und Halle (Saale) statt. Diese geben interessierten Frauen die Möglichkeit, sich direkt vor Ort zu informieren, individuelle Fragen zu stellen und persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Sowohl online als auch vor Ort bietet die Kampagne konkrete Informationen, Orientierungshilfen und persönliche Unterstützung – mit dem Ziel, Frauen zu ermutigen, eine Ausbildung zu beginnen und neue berufliche Perspektiven zu entdecken.

Präsenzveranstaltungen in Magdeburg:

20.03.2025 – Bewerbungen schreiben (Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit)

24.03.2025 – Chancen auf dem Arbeitsmarkt (Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit)

31.03.2025 – Möglichkeiten und Wege zur Berufsausbildung (Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit)

05.06.2025 – Körpersprache Workshop (Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum der Caritas)

Präsenzveranstaltungen in Halle (Saale):

21.03.2025 – Chancen auf dem Arbeitsmarkt (Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit)

27.03.2025 – Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten (Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit)

22.05.2025 – Körpersprache (ASAMi Büro)

Kontakt:

Tetiana Hutsalenko
t.hutsalenko@minor-wissenschaft.de

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. durchgeführt.

Das Projekt wird im Rahmen des Programms „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Das Projekt wird aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.